
Digitale Schule. Finanzierung digitaler Projekte
- Anschaffung eines VisuBoards (interaktive, digitale mit einem Computer verbundene Tafel) für den Werkraum
- 50%-Teilfinanzierung eines Whiteboards für den Fachbereich Musik
- 50%-Teilfinanzierung eines 3-Druckers für die Fachbereiche Informatik und Kunst
- Honorarfinanzierung eines Teilzeit IT-Betreuers für die schulische Hardware
Reisen bildet. Förderungen von Studienfahrten und Exkursionen
- Finanzielle Unterstützung und Bezuschussung von Aktivitäten bei Exkursionen und Studienfahrten (z.B. zum Bauhaus Dessau, nach Weimar oder des Physik-Leistungskurses nach Hamburg)
- Einzelförderungen für Studienfahrten
Schülerinitiativen. Förderungen von Ideen, Impulsen und Aktionen.
- Bezuschussung des Buffets für den selbstorganisierten Winterball
- Querfinanzierung des Schüler*innenjahrbuches
- Eamus ad universitatem – Unterstützung der berufsorientierenden Infoveranstaltung von Abiturient*innen für Abiturient*innen
Visionäres. Förderung von Aktionen rund um Zukunft und Nachhaltigkeit.
- Klimafrühstück – Finanzierung fair gehandelter und nachhaltig produzierter Lebensmittel
- „Quo vadis digitalis“ – Finanzierung von Plakaten und Flyern für die Ankündigung der Podiumsdiskussion über die digitale Zukunft der Schule
- „Grün macht Schule“ – Errichtung/Finanzierung einer natürlichen Holzumzäunung des Schulgartens in Ergänzung zum Senatsprojekt
Musik in unseren Ohren – Unterstützung der Rahmenbedingungen für musikalische Entfaltung
- Sommerkonzert – Deko-Ausstattung der Aula für den Konzertabend
- Einzelförderungen für Probenfahrten der Jazzkooperative und des Orchesters
- Neuauflage der Konzert-T-Shirts für die Junior Jazz Band
Seminare. Workshops. Projekttage.
- „Islam trifft Goethe“ – Workshop für interkulturelles Verständnis und Verständigung
- Medieninfoabend – Risiken und Chancen medialer Angebote. Ein expertenmoderierter Abend für Schüler und Eltern
- „Goethe goes…“ – finanzielle und materielle Ausstattung der Einzelprojekte innerhalb der Projektwoche
Sehen und gesehen werden – Kommunikationsmittel
- Finanzierung von Plakaten und Flyern zur Ankündigung von schulischen Veranstaltungen, Tagen der offenen Tür oder sonstigen Infoveranstaltungen
- Schaukastengestaltung
- Plakate für die Dauerausstellung „20 Jahre JAZZ NIGHTS“ am Goethe-Gymnasium
Mens sana in corpore sano – Förderungen von Sportangeboten
- Finanzierung der Trikots für die Ruder AG
- Anschaffung eines Fußballtores für die aktive Freizeitgestaltung des offenen Ganztagsangebots
- Anschaffung einer weiteren Tischtennisplatte für den Schulhof
Sonstige Aktivitäten des Fördervereins
- Mitgliedschaft im Dachverein „Alte Sprachen für Berliner Schulen e.V.“
- Verwaltung und Ausschüttung zweckgebundener Spenden wie beispielsweise des jährlichen „Wallichpreises“ für ausgezeichnete altsprachliche Abiturabschlüsse
- Anschaffung weißer Willkommens-Shirts als Geschenk für den gesamten Jahrgang der neu eingeschulten Fünftklässler
- Verwaltung der Mitgliedsbeiträge und Honorarzahlungen für die musikalischen Angebote „Schulorchester“ und „Jazzkooperative“